Warum ist mir dieser Feiertag so wichtig? Dafür gibt es viele Gründe. Natürlich bin ich entsprechend sozialisiert, ich bin schließlich in der Sowjetunion aufgewachsen. Bei uns war es ein Feiertag für alle. Die Männer taten alles mögliche, um uns Frauen zu gefallen. An diesem Tag. Was Männer an anderen Tagen taten, hing vom jeweiligen MannContinue reading “Frauentag”
Category Archives: Uncategorized
Corona–Lehre
https://wp.me/pLExi-fO Danke.
Über die heutige Diskussionskultur, Teil I
Wir erleben zur Zeit viele Diskussionen, auch jenseits der Pandemie. Möglicherweise wird das 21. Jahrhundert irgendwann als Diskussionsjahrhundert in die Geschichte eingehen. Mich bewegt zur Zeit eine Diskussionspalette besonders. Es geht um Sprache und letzten Endes auch um unser Gesellschaftsverständnis. Es gibt viele Wörter, die man heutzutage nicht auszusprechen wagt, weil man eine endlose DebatteContinue reading “Über die heutige Diskussionskultur, Teil I”
Ein Spaziergang im Frühling.
Es wird wieder Frühling.
Früchte der Bildung (V)
Überläufer: Zum Schluss würde ich noch ganz gern über das Unterrichtsfach Musik sprechen. Gerade im Zeitalter von Corona wird gesagt, dass wir die Schüler entlasten sollten und sie nicht so volltrichtern sollten mit unnötigen Ballast. Wofür brauchen wir das Unterrichtsfach Musik? Sollten wir das nicht streichen zum Wohle anderer Fächer? Svetlana: Das Argument wird gernContinue reading “Früchte der Bildung (V)”
Beschissene Arbeiten
https://wp.me/pbNeE1-G9 Sehr guter Beitrag, den ich gern teile.
Auf dem Weg zur Arbeit
Heute ging ich besonders gern zur Arbeit. Warum? Nein, eine Gehaltserhöhung gibt es vorerst nicht. Auch einen zusätzlichen Feiertag hat noch keiner eingeführt. Nein, meine Freude lag allein im Wetter begründet. Während sehr viele Menschen ob des vielen Schnees jammern und wehklagen, bin ich restlos begeistert. Zum ersten Mal seit meiner Kindheit lief ich aufContinue reading “Auf dem Weg zur Arbeit”
Ein Tag, der es wert wäre, von einem Dichter besungen zu werden.
Heute hatten wir den schönsten Wintertag, den man sich nur wünschen kann. Schnee, leichter Frost und wolkenloser Himmel, aus diesem Stoff werden Dichterträume gemacht. Der wichtigste russische Dichter, Alexander Puschkin, schrieb einst über einen solchen Tag. Hier seht ihr meinen Versuch, die ersten beiden Zeilen davon zu übersetzen. “Der Frost und Sonne, der Tag einContinue reading “Ein Tag, der es wert wäre, von einem Dichter besungen zu werden.”
Ungesungene Lieder
Ich habe einen Youtube Kanal, der seit Mai ungespielt geblieben ist. Ich habe auch viele Lieder, die ich gern singen würde. Was hindert mich aber daran, zu singen? Seit meiner frühen Kindheit singe ich. Ich bin in eine sehr musikalische Familie hineingeboren worden. Wir haben sehr viel gesungen, zu jedem Fest, jeder Familienzusammenkunft. Mehrstimmiger GesangContinue reading “Ungesungene Lieder”